Auswirkungen der Pandemie/Wirtschaftslage auf die Ausgaben

Auswirkungen der Pandemie auf den Spielemarkt

Die COVID-19-Pandemie hat langfristige Auswirkungen auf das Glücksspiel in Australien. In der Zeit der Lockdowns 2020 bis 2021 wechselten viele Spieler von Offline-Slots in Clubs und Casinos auf Online- und mobile Plattformen. Diese Verschiebung ist zu einem nachhaltigen Trend geworden: Auch nach der Öffnung der Betriebe setzte ein erheblicher Teil des Publikums seine Wetten über das Internet fort. Im Jahr 2025 hält der Online-Sektor etwa 55-60% der Gesamtausgaben, 20% mehr als vor der Pandemie.

Wirtschaftliche Lage und Kosten

Das wirtschaftliche Umfeld der Jahre 2023 bis 2025 ist geprägt von steigender Inflation, höheren Lebenshaltungskosten und höheren Zinsen. Dies wirkte sich direkt auf die Spielbudgets aus:
  • Einkommensschwache Gruppen reduzierten die Ausgaben für Automaten um 10-15%.
  • Die Mittelschicht hat die Kosten umverteilt: Die Einlagen in Offline-Casinos sind zurückgegangen, aber die Investitionen in Online-Slots sind gestiegen, wo Mindesteinsätze und Mikrotransaktionen flexibler sind.
  • Hochprofitable Spieler (High-Roller) haben die Ausgaben beibehalten oder erhöht, da für sie das Glücksspiel eine Form der Freizeit bleibt, die weniger von der Makroökonomie abhängt.

Strukturelle Veränderungen im Spielerverhalten

Steigende Mikrotransaktionen: Wirtschaftliche Instabilität treibt die Spieler zu häufigeren, aber kleineren Wetten.
Rückgang der Offline-Sitzungen: Clubs und landbasierte Casinos verzeichnen einen Rückgang der Besucherzahlen um 8-12% im Vergleich zu 2024.
Stärkung der Rolle von Boni: Die Spieler nutzen die Online-Casino-Aktien aktiver und gleichen den allgemeinen Preisanstieg aus.

Langzeitfolgen

1. Verlagerung des Schwerpunkts ins Internet - die durch die Pandemie geprägte Gewohnheit wurde durch wirtschaftliche Faktoren verstärkt, was das Offline-Segment weniger widerstandsfähig macht.
2. Zunehmender Wettbewerb zwischen den Plattformen - Spieler reagieren empfindlicher auf Einzahlungsbedingungen, RTP-Renditen und Boni.
3. Altersprofil ändern - Junge Australier entscheiden sich eher für mobile Apps mit einem flexiblen Wettmodell, während die ältere Generation weiterhin Clubs besucht, jedoch mit geringerer Häufigkeit.

Schlussfolgerung

Die Pandemie und die wirtschaftliche Lage haben die Ausgaben der Australier für Spielautomaten systematisch verändert. Der Online-Sektor ist dominant geworden, Offline-Institutionen verlieren Anteile und die Kostenstruktur hat sich in Richtung kleiner, aber regelmäßiger Mikrotransaktionen verschoben. Der wirtschaftliche Druck schränkte die Ausgaben von Spielern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ein, aber die High Roller behielten ein hohes Maß an Aktivität bei. Bis 2025 wurde der Einfluss von Makrofaktoren zum Haupttreiber der Transformation des Glücksspielmarktes.