Wie sich die Inflation auf die Glücksspielkosten auswirkte
1. Inflation in Australien - Trend 2024-2025
Im Mai 2025 lag die jährliche Inflationsrate bei 2. 4% und nach saisonalen Anpassungen - 2. 7–2. 9%, was dem RBA-Zielbereich (2-3%) entspricht. (\[turn0news26], \[turn0news27])
Zentralbank: Weitere Zinssenkungen werden erwartet, da sich die Inflation weiter stabilisiert. (\[turn0news24])
2. Wachstumsrate der Erregungsausgaben (höher als die Inflation)
Die durchschnittlichen Gambling-Verluste der Australier stiegen von 2019 bis 2023 um 25% von A $1.992 auf A $2.492 pro Jahr. Dies ist deutlich höher als der CPI-Anstieg (~ 16%). (\[turn0search10])
Ebenso sind die Ausgaben für Pokies (Slots) um 7 gestiegen. 6% für den Zeitraum bis 2022-23, was auch die Inflation in einigen Jahren übersteigt. (\[turn0search4])
3. Reale Veränderungen der Ausgaben (nach Berücksichtigung der Inflation)
Die Ausgaben für Aufregung steigen real, das heißt, sie übersteigen die Ausgaben für andere Waren und Dienstleistungen. (\[turn0search10], \[turn0search11])
Die Daten zeigen, dass die realen Ausgaben für Aufregung schneller wachsen als die realen Einkommen: die Ausgaben + 25%, während die realen Einkommen - gesunken sind. (\[turn0search11])
4. Auswirkungen auf die Haushaltsbudgets
Gambling Verluste überschritten A $31. 5 Milliarden in 2022-23, vor den Ausgaben für die Altenpflege und in der Nähe der Invaliditätskosten. (\[turn0search2])
Besonders betroffen waren Haushalte mit niedrigem Einkommen: In einigen Fällen macht das Glücksspiel> 10% ihres Einkommens aus (bei risikoreichen Spielern bis zu 27%). (\[turn0search5])
5. Vergleichstabelle
Fazit für „Wie viel Australier im Jahr 2025 für Spielautomaten ausgeben“
Die Inflation ist zurückgegangen, aber die Ausgaben für Glücksspiele steigen schneller, insbesondere bei Stammspielern und High-Risk-Gruppen.
Das reale Wachstum der Ausgaben spricht weniger von einer Wertsteigerung als von einer Vertiefung des Engagements und einer Zunahme des Ausmaßes der Verluste.
Dies verschärft die Belastung der Haushalte, insbesondere derjenigen mit niedrigem Einkommen: Sie geben einen Teil des Haushalts aus, der die Inflation deutlich übersteigt.
Quellen
Equity Economics: Die durchschnittlichen Verluste stiegen von A $1.992 auf A $2.492 pro Jahr (+ 25%) bei einer Inflation von + 16% (2019-2023)
Steigende Ausgaben für Pokies + 7. 6% für den Zeitraum bis 2022-23
Steigende Gambling-Ausgaben vor Inflation und sinkende Realeinkommen
Senkung der Inflation auf 2. 4%, Raten innerhalb der 2-3% RBA-Zielspanne
Gambling Verlust A $31. 5 Milliarden mehr als die Ausgaben für aged care und die Belastung der Haushalte mit niedrigen Einkommen - bis zu 27%
Im Mai 2025 lag die jährliche Inflationsrate bei 2. 4% und nach saisonalen Anpassungen - 2. 7–2. 9%, was dem RBA-Zielbereich (2-3%) entspricht. (\[turn0news26], \[turn0news27])
Zentralbank: Weitere Zinssenkungen werden erwartet, da sich die Inflation weiter stabilisiert. (\[turn0news24])
2. Wachstumsrate der Erregungsausgaben (höher als die Inflation)
Die durchschnittlichen Gambling-Verluste der Australier stiegen von 2019 bis 2023 um 25% von A $1.992 auf A $2.492 pro Jahr. Dies ist deutlich höher als der CPI-Anstieg (~ 16%). (\[turn0search10])
Ebenso sind die Ausgaben für Pokies (Slots) um 7 gestiegen. 6% für den Zeitraum bis 2022-23, was auch die Inflation in einigen Jahren übersteigt. (\[turn0search4])
3. Reale Veränderungen der Ausgaben (nach Berücksichtigung der Inflation)
Die Ausgaben für Aufregung steigen real, das heißt, sie übersteigen die Ausgaben für andere Waren und Dienstleistungen. (\[turn0search10], \[turn0search11])
Die Daten zeigen, dass die realen Ausgaben für Aufregung schneller wachsen als die realen Einkommen: die Ausgaben + 25%, während die realen Einkommen - gesunken sind. (\[turn0search11])
4. Auswirkungen auf die Haushaltsbudgets
Gambling Verluste überschritten A $31. 5 Milliarden in 2022-23, vor den Ausgaben für die Altenpflege und in der Nähe der Invaliditätskosten. (\[turn0search2])
Besonders betroffen waren Haushalte mit niedrigem Einkommen: In einigen Fällen macht das Glücksspiel> 10% ihres Einkommens aus (bei risikoreichen Spielern bis zu 27%). (\[turn0search5])
5. Vergleichstabelle
Parameter | Bedeutung | |
---|---|---|
Inflation (VPI, 2025) | ≈ 2. 4 % | |
Anstieg der durchschnittlichen Ausgaben für Glücksspiele (2019-23) | + 25% | |
Anstieg des VPI (2019-23) | + 16% | |
Reales Wachstum der Gambling-Ausgaben | Übersteigt Inflation und Einkommenswachstum | |
Auswirkungen auf die ärmsten Haushalte | Gambling macht bis zu 27% des Haushalts aus |
Fazit für „Wie viel Australier im Jahr 2025 für Spielautomaten ausgeben“
Die Inflation ist zurückgegangen, aber die Ausgaben für Glücksspiele steigen schneller, insbesondere bei Stammspielern und High-Risk-Gruppen.
Das reale Wachstum der Ausgaben spricht weniger von einer Wertsteigerung als von einer Vertiefung des Engagements und einer Zunahme des Ausmaßes der Verluste.
Dies verschärft die Belastung der Haushalte, insbesondere derjenigen mit niedrigem Einkommen: Sie geben einen Teil des Haushalts aus, der die Inflation deutlich übersteigt.
Quellen
Equity Economics: Die durchschnittlichen Verluste stiegen von A $1.992 auf A $2.492 pro Jahr (+ 25%) bei einer Inflation von + 16% (2019-2023)
Steigende Ausgaben für Pokies + 7. 6% für den Zeitraum bis 2022-23
Steigende Gambling-Ausgaben vor Inflation und sinkende Realeinkommen
Senkung der Inflation auf 2. 4%, Raten innerhalb der 2-3% RBA-Zielspanne
Gambling Verlust A $31. 5 Milliarden mehr als die Ausgaben für aged care und die Belastung der Haushalte mit niedrigen Einkommen - bis zu 27%