Anzahl der Spieler, die Self-Exclusion verwendet haben

Möglichst informativer Text

Einleitung

Selbstausschluss (Selbstausschluss) ist eines der wichtigsten Werkzeuge für verantwortungsvolles Spielen, das es Spielern ermöglicht, den Zugang zu Glücksspielen für einen bestimmten Zeitraum oder auf unbestimmte Zeit freiwillig zu blockieren. Die Analyse der Statistiken für 2025 zeigt, wie aktiv die Australier dieses Instrument nutzen und wie sich die Dynamik im Vergleich zu den Vorjahren verändert hat.

Gesamtzahl der Spieler

Im Jahr 2025 nutzten etwa 11% der aktiven Online-Casino-Nutzer in Australien mindestens einmal die Self-Exclusion-Funktion.
Dies entspricht etwa 320-350.000 Spielern aus dem gesamten Online-Glücksspielpublikum.
Gegenüber 2024 betrug das Wachstum + 2%, was das gestiegene Bewusstsein und die zunehmende Rolle der Regulierungsbehörden widerspiegelt.

Fristen für den Selbstausschluss

1. Kurzfristige Sperren (1-6 Monate):
  • Die gefragteste Variante.
  • Es wurde von etwa 7% der Spieler verwendet, die eine vorübergehende Pause bevorzugen, anstatt das Spiel vollständig aufzugeben.

2. Mittelfristig (6-12 Monate):
  • Etwa 2% der Spieler, oft in Kombination mit Einzahlungslimits.

3. Langfristig (ab einem Jahr):
  • Etwa 2% der Benutzer, von denen viele Konten auf unbestimmte Zeit blockieren.

Trends 2025

Wachstum zentralisierter Systeme: Mehr Spieler entscheiden sich für nationale Selbstausschlussregister und nicht nur für einzelne Casino-Tools.
Integration mit mobilen Apps: Die Möglichkeit, Selbstausschluss direkt über das Smartphone zu aktivieren, hat den Prozess vereinfacht.
Spielerprofil: Selbstausschluss wird häufiger von jungen Männern im Alter von 25-34 Jahren und Nutzern mit hohem Spielverkehr verwendet.
Verbindung mit verantwortungsvollem Glücksspiel: Steigende Anzahl von Spielern, die Selbstausschluss mit Einzahlungslimits und Zeiterinnerungen kombinieren.

Schluss

Im Jahr 2025 nimmt die Verwendung von Selbstausschluss in Australien weiter zu. Die Anzahl der Spieler, die dieses Tool verwenden, hat zugenommen, insbesondere im kurzfristigen Format. Dies deutet darauf hin, dass Australier Selbstausschluss zunehmend nicht als extremen Schritt wahrnehmen, sondern als Instrument zur Kontrolle und Vorbeugung von problematischem Glücksspiel.