Das Gesamtvolumen der Glücksspielbranche in Australien
Australien gehört traditionell zu den Ländern mit der höchsten Beteiligung der Bevölkerung am Glücksspiel. Im Jahr 2025 zeigt die Branche eine signifikante finanzielle Leistung und bildet einen der größten Anteile an der Unterhaltungswirtschaft des Landes.
Gesamtvolumen der Branche
Der Gesamtumsatz der australischen Glücksspielbranche im Jahr 2025 überstieg 25 Milliarden AUD.
Mehr als 10 Milliarden AUD entfallen auf das Online-Segment, das über 40% des Gesamtvolumens ausmacht.
Der Anteil der landbasierten Casinos und Pokerräume ist auf ~ 30% gesunken, aber sie bleiben eine wichtige Einnahmequelle.
Sportwetten bieten etwa 6 Milliarden AUD pro Jahr.
Lotterien und Bingo nehmen etwa 2 Milliarden AUD ein und halten ein stabiles Interesse beim Alterspublikum.
Online gegen Offline
1. Online-Glücksspiel
Das am schnellsten wachsende Segment.
Der Schwerpunkt liegt auf Slots, Roulette, Blackjack und Live-Spielen.
Kryptowährungen machen bis zu 20% aller Online-Transaktionen aus.
2. Bodeneinrichtungen
Trotz sinkender Besucherzahlen erzielen die großen Komplexe in Sydney und Melbourne weiterhin stabile Einnahmen.
Tourismus und VIP-Programme halten einen erheblichen Teil der Einnahmen.
Wachstumsfaktoren
Massiver Übergang von Spielern zu Online-Casinos dank der Bequemlichkeit mobiler Apps.
Die Beliebtheit von Buy-Bonus und hochvolatilen Slots.
Zustrom von Spielern in Krypto-Casinos aufgrund schneller Auszahlungen und minimaler Einschränkungen.
Unterstützung lokaler Betreiber mit staatlichen Lizenzen.
Regulatorische Bedingungen
Im Jahr 2025 werden die Maßnahmen zur Bekämpfung illegaler Online-Betreiber verstärkt.
Legale Plattformen sind verpflichtet, verantwortungsvolle Spielwerkzeuge und Einzahlungslimits einzuführen.
Trotzdem entfallen etwa 30% des Online-Verkehrs auf Offshore-Casinos, in denen die Spieler nach flexibleren Bedingungen suchen.
Beitrag zur Wirtschaft
Die Glücksspielbranche bildet einen bedeutenden Teil der Steuereinnahmen für die Staatshaushalte.
Die durchschnittlichen Ausgaben eines erwachsenen Spielers für Glücksspiele pro Jahr übersteigen 1.200 AUD, was Australien zu einem der am meisten „spielenden“ Länder der Welt macht.
Entwicklungsperspektiven
Steigerung des Online-Marktvolumens auf 15 Milliarden AUD bis 2027.
Aktive Einführung von HTML5-Technologien und Streaming-Inhalten zur Förderung von Slots.
Wachsendes Interesse an Spielen mit progressiven Jackpots und Integration von NFT-Mechaniken.
Stärkung der Rolle mobiler Lösungen - mehr als 75% der Wetten werden von Smartphones aus getätigt.
Ergebnis
Im Jahr 2025 übersteigt das Gesamtvolumen der Glücksspielbranche in Australien 25 Milliarden AUD, wobei der Online-Sektor zu einem wichtigen Wachstumstreiber wird. Es wird erwartet, dass der Anteil des digitalen Glücksspiels in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird und das Zentrum der Branche von terrestrischen Einrichtungen in den Online-Raum verlagert wird.
Gesamtvolumen der Branche
Der Gesamtumsatz der australischen Glücksspielbranche im Jahr 2025 überstieg 25 Milliarden AUD.
Mehr als 10 Milliarden AUD entfallen auf das Online-Segment, das über 40% des Gesamtvolumens ausmacht.
Der Anteil der landbasierten Casinos und Pokerräume ist auf ~ 30% gesunken, aber sie bleiben eine wichtige Einnahmequelle.
Sportwetten bieten etwa 6 Milliarden AUD pro Jahr.
Lotterien und Bingo nehmen etwa 2 Milliarden AUD ein und halten ein stabiles Interesse beim Alterspublikum.
Online gegen Offline
1. Online-Glücksspiel
Das am schnellsten wachsende Segment.
Der Schwerpunkt liegt auf Slots, Roulette, Blackjack und Live-Spielen.
Kryptowährungen machen bis zu 20% aller Online-Transaktionen aus.
2. Bodeneinrichtungen
Trotz sinkender Besucherzahlen erzielen die großen Komplexe in Sydney und Melbourne weiterhin stabile Einnahmen.
Tourismus und VIP-Programme halten einen erheblichen Teil der Einnahmen.
Wachstumsfaktoren
Massiver Übergang von Spielern zu Online-Casinos dank der Bequemlichkeit mobiler Apps.
Die Beliebtheit von Buy-Bonus und hochvolatilen Slots.
Zustrom von Spielern in Krypto-Casinos aufgrund schneller Auszahlungen und minimaler Einschränkungen.
Unterstützung lokaler Betreiber mit staatlichen Lizenzen.
Regulatorische Bedingungen
Im Jahr 2025 werden die Maßnahmen zur Bekämpfung illegaler Online-Betreiber verstärkt.
Legale Plattformen sind verpflichtet, verantwortungsvolle Spielwerkzeuge und Einzahlungslimits einzuführen.
Trotzdem entfallen etwa 30% des Online-Verkehrs auf Offshore-Casinos, in denen die Spieler nach flexibleren Bedingungen suchen.
Beitrag zur Wirtschaft
Die Glücksspielbranche bildet einen bedeutenden Teil der Steuereinnahmen für die Staatshaushalte.
Die durchschnittlichen Ausgaben eines erwachsenen Spielers für Glücksspiele pro Jahr übersteigen 1.200 AUD, was Australien zu einem der am meisten „spielenden“ Länder der Welt macht.
Entwicklungsperspektiven
Steigerung des Online-Marktvolumens auf 15 Milliarden AUD bis 2027.
Aktive Einführung von HTML5-Technologien und Streaming-Inhalten zur Förderung von Slots.
Wachsendes Interesse an Spielen mit progressiven Jackpots und Integration von NFT-Mechaniken.
Stärkung der Rolle mobiler Lösungen - mehr als 75% der Wetten werden von Smartphones aus getätigt.
Ergebnis
Im Jahr 2025 übersteigt das Gesamtvolumen der Glücksspielbranche in Australien 25 Milliarden AUD, wobei der Online-Sektor zu einem wichtigen Wachstumstreiber wird. Es wird erwartet, dass der Anteil des digitalen Glücksspiels in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird und das Zentrum der Branche von terrestrischen Einrichtungen in den Online-Raum verlagert wird.